top of page
Champagner Waris-Larmandier Racines de Trois brut

Champagner Waris-Larmandier Racines de Trois brut

49,00 €Preis
65,33 € pro 1 Liter
inkl. MwSt. |

Das Champagne-Haus wurde 1989 in Avize gegründet, hat aber vor allem ab dem Jahr 2009 Fahrt aufgenommen. In diesem Haus haben die beiden Familien Waris und Larmandier zusammengefunden, die bereits seit fünf Generationen Champagner erzeugen. Der Großteil der Weinberge befindet sich in fünf Grand-Cru-Orten der Côte des Blancs, es gibt aber auch einen kleineren Teil in der Montagne de Reims sowie an der Côte des Bar. Seitdem Jean-Philippe Waris 2009 als ältester Sohn des Hauses in das Weingut eingestiegen ist, wurde das Haus nach demeter-Standards zertifiziert. Sein Augenmerk liegt auf alten Reben und darauf, die Grundweine so perfekt wie möglich auszubauen, weshalb er seine Weine nur mit 4,5 bar statt der üblichen 6 bar ausbaut. Der Einstiegs-Champagner Racines de Trois ist eine Cuvée mehrerer Rebsorten, die anderen weißen Champagner sind Grands Crus aus den Côtes des Blancs.

Anzahl
  • Über das Weingut:

    Waris-Larmandier

    Frankreich, Champagne

    SLes autres LarmandiersEs ist nicht besonders selten, dass sich Namen alteingesessener Weinfamilien gleich bei mehreren Weingütern finden. So ist es auch in der Champagne, wo man große Häuser mit ähnlichen Namen ebenso finden kann wie unabhängige Winzer und kleine Häuser. Eines davon ist Waris-Larmandier. Eigene Weine seit 1989Das Haus Waris-Larmandier haben Marie-Hélène Larmandier – die Cousine von Pierre Larmandier – und ihr Mann Vincent Waris im Jahr 1989 in Avize gegründet. Beide stammen aus Winzerfamilien. Bei den Larmandiers wie auch den Waris, die einst aus Finnland einwanderten, sind es fünf Generationen. Vincent Waris, dessen Bruder das Haus Waris-Hubert im Avize leitet, verstarb jedoch unerwartet kurze Zeit später. Marie-Hélène leitete damals zusammen mit ihrem Bruder François auch noch das Familienweingut Guy Larmandier in Vertus.

    Der eigentliche Start begann 2009

    Die eigentliche Geschichte des Weinguts Waris-Larmandier begann eigentlich erst im Jahr 2009, als Marie-Hélènes ältester Sohn Jean-Philippe Waris die Leitung des Weinguts übernahm. Er hatte vorher unter anderem bei Benoît Lahaye die biodynamische Landwirtschaft erlernt. Also begann er 2011 mit der Umstellung der Weinberge seiner Familie auf biodynamische und regenerative Bewirtschaftung. Waris-Larmandier erhielt 2020 die biodynamische Zertifizierung durch demeter. Heute wird Jean-Philippe von seinem Bruder, dem Architekten Pierre-Louis, und seiner Schwester Inès, einer Designerin und Bildhauerin, unterstützt, die beide nach Avize zurückgekehrt sind. Es ist eine künstlerisch veranlagte Familie, die sich nun wieder gefunden hat. Zusammen mit ihrer Mutter bilden sie die »racines de trois« (die drei Wurzeln) von Waris-Larmandier, wobei jedereinen eigenen Beitrag zur künstlerischen Vision dieses jungen und dynamischen Champagnerhauses leistet. Inès hat die unverwechselbaren Blumenetiketten als Hommage an die berühmten Blumenkästen ihrer Mutter entworfen, die deren weiß getünchtes Familienhaus in den Weinbergen am Eingang des malerischen Dorfes Avize schmücken. Wer häufiger die Côte des Blancs besucht, wird sie kennen.

    Erstklassige Lagen, biodynamisch bewirtschaftet

    Waris-Larmandier besitzt neun Hektar erstklassiger Weinberge mit alten Chardonnay-Rebstöcken in den Dörfern Chouilly, Cramant, Avize, Oger und Le Mesnil-sur-Oger. Sie bewirtschaften zudem einige kleinere Parzellen mit Pinot Noir und Pinot Meunier in der Montagne de Reims, genauer gesagt in Bligny und Chamery, sowie einige Parzellen an der Côte des Bar. Sie liegen an den Ortschaften von Avirey-Lingey, Bar-sur-Seine und Éguilly-Sous-Bois. Aus all diesen Weinbergen entsteht auch die Non-Vintage-Cuvée Racines de Trois. Der Fokus liegt auf den Besitzungen an der Côte des Blancs, wo Jean-Philippe einige teils sehr alte Weinberge besitzt. 2013 hat er die ersten Champagner in sehr kleinen Mengen gefüllt. Zu der Basis von 120 Jahre alten Parzellen gehören Les Regards d'Avize (1895 und 1963), La Carelle in Chouilly (1976) und Les Terres des Buissons in Cramant (1963). Alle Weinberge sind mit Respekt vor dem Terroir biodynamisch zertifiziert und werden nach demeter-Standards bewirtschaftet. Jean-Philippe hat sich bei den jüngeren Anpflanzungen dafür entschieden, die typische Guyot-Erziehung zugunsten der Einzelstamm-Erziehung aufzugeben.  

  • Details

    Weintyp: Schaumwein
    Rebsorte: Chardonnay, Pinot Noir
    Region: Champagne
    Land: Frankreich
    Jahrgang: 2017
    Geschmack: trocken
    Alkoholgehalt: 12,5 %Vol.
    Flaschengröße: 0,75l
    Allergene: enthält Sulfite
bottom of page